
-
Das Leben als Frau mit Behinderungen hat mich radikalisiert.
Meine Forderung nach einem sichtbaren, sicheren und selbstbestimmten Leben für Menschen mit Behinderungen, insbesondere Frauen mit Behinderungen, ist im Jahr 2022 noch immer radikal. Ich bin klar und streng geworden. Es ist an der Zeit Show-Inklusion, semi-wirkungsvolle Projekte und faule Kompromisse abzustellen.
-
FmB – Interessensvertretung für Frauen mit Behinderungen
Österreich braucht eine unabhängige Organisation zur Interessenvertretung von Frauen mit Behinderungen. Wenn du daran teilhaben möchtest, in welcher Form auch immer, freue ich mich über deine Kontaktdaten:
-
Was ich anbiete:
Workshopleitung / Moderation / Keynote / Talk / Vortrag / Texte / Persönliches Coaching für Frauen mit Behinderungen / Sensitivity Reading
-
Talks, Workshops, Lehre & Projektmanagement
2022: Workshop „Die vergessene Intersektion: Frau – Behinderung“ Frauen mit Behinderungen Raum zu geben, scheitert nicht nur an baulichen Barrieren, auch die sozialen Diskursräume sind mitunter unzugänglich. Gefangen zwischen Opfer- und/oder Heldinnenbild geht sich in den wenigsten Köpfen eine normale Frau mit Behinderungen aus, die für feministische Befreiung kämpft. Veranstalter: Befreiraum
-
Interviews
2022: WEconomy – Wie werde ich Top-Business-Influencer auf LinkedIn? „Was ich wirklich nicht sehen will, sind Berichte von Veranstaltungen, wo Besucher:innen dann so ergriffen, gerührt und emotional werden, weil eine Person mit Behinderungen auf der Bühne ist.“ Behinderungen sollten kein exotischer Wow-Faktor sein, an dem man sich ergötzt, sagt Egger. Denn das vermittle maximal ein…
-
Veröffentlichungen
2021 Publikation Frauen.Wissen.Wien Nr. 12: Wir fordern Platz. Partizipation und Teilhabe von Frauen mit Behinderungen.
Kurzbiographie
Heidemarie Egger ist Expertin und Trainerin für inklusive Öffentlichkeitsarbeit und Frauen mit Behinderungen. Seit 2023 verantwortet sie die Öffentlichkeitsarbeit des Unabhängigen Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Von 2018 bis 2022 gestaltete Heidemarie Egger die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Behindertenrates. Sie ist ehrenamtliche Leiterin des Kompetenzteam Frauen mit Behinderungen im Österreichischen Behindertenrat. Seit 2022 unterstützt sie als Vorstandsmitglied den Verein NINLIL – Empowerment und Beratung von Frauen mit Behinderungen. Nach dem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Klagenfurt arbeitete sie bei Career Moves, einer Job Plattform für Menschen mit Behinderungen. Aus Career Moves entstand die Unternehmensberatung myAbility. Heidemarie Egger startete dort das DisAbility Talent Programm (Karriereprogramm für Studierende mit Behinderungen). In ihrer fünfjährigen Tätigkeit als Obfrau der Marfan Initiative Österreich sammelte Heidemarie Egger Erfahrungen in der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen.